


Bildungsauftrag
Das Angebot verfolgt die Erschließung und das Erleben der eigenen Person in der Natur sowie die Entwicklung einer Achtung und eines tieferen Verständnisses für die Natur. Dies erfolgt durch die Vermittlung von prähistorischen Natur- und Überlebenstechniken sowie Techniken von indigenen Völkern, die noch heute bestehen. Im Fokus des Naturhandwerks steht das Selbstverständnis in Bezug auf die Wahrnehmung und Annahme der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Lösung umweltbedingter Herausforderungen. Zudem möchten wir ein tieferes Verständnis von Natur und Umwelt vermitteln, um einen nachhaltigen Natur- und Umweltschutz zu fördern.
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Fachkräfteausbildung
Inhalte der Kurse sind:
- Naturrituale
– Navigation und Wetterkunde
– Wahrnehmungs- und Bewegungstraining
– Geländekunde
– Spurenkunde I
– Native Kochmethoden - Naturhandwerk
– Pflanzenkunde
– Werkzeugherstellung
– Feuerkunde
– Lagerbau - Natives Jagdhandwerk
– Tierkunde
– Schleichen und Tarnen
– Spurenkunde II
– Werkzeugherstellung
– Konservierungstechniken
Dauer: Gruppen: 1 Tag/ 6 Stunden, ohne Übernachtung
Kosten: Gruppen: 550 €
Kurstermine: Nach Vereinbarung.